France Mobil an der IGS
Mainspitze zu Besuch
Soll ich im 7. Schuljahr Französisch
lernen? Soll ich Französisch beibehalten oder abwählen? Für die Schülerinnen
und Schüler der Integrierten Gesamtschule Mainspitze, die in der vergangenen Woche
Besuch von "France Mobil" hatten, heißt die eindeutige Antwort "Lernen
und Beibehalten". "France Mobil" ist eine Initiative der Kulturabteilung
der französischen Botschaft und der Robert- Bosch- Stiftung; die Kultusminister
der Länder haben jeweils die Schirmherrschaft über das Projekt und unterstützen
dasselbe.
Das "France Mobil" ist ein blau-weiß-roter
Kastenwagen voller authentischer französischer Materialien: Videos, CDs, DVDs,
Broschüren, Plakate, Bücher, Illustrierte. Es ist sozusagen ein kleines französisches
Kulturinstitut auf Rädern. Seit 2002 fahren die "France-Mobil"-Autos
durch ganz Deutschland und werben in deutschen Schulen für das Nachbarland, die
französische Sprache und die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Der Referent Sébastien Daudin tourt
seit September 2006 durch Hessen und war nun auf Einladung des Französisch-Fachbereichs
an der IGS Mainspitze zu Gast. Sein Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern
Interesse für die französische Sprache zu wecken und Ängste abzubauen.
Er informierte die Schülerinnen und Schüler u. a. darüber, dass in über
30 Staaten Französisch Amtssprache ist, dass über 180 Millionen Menschen
weltweit Französisch sprechen und dass es über das deutsch-französische
Jugendwerk Möglichkeiten gibt, ein Berufspraktikum, einen Austausch oder Studiensemester
in Frankreich zu machen.
Im Mittelpunkt seines Besuchs stand das aktive
Ausprobieren der Schülerschaft: "Kann ich mich französisch vorstellen
- verständlich machen - Songtexte verstehen - meine Meinung äußern?"
Viele Schüler stellten fest: "Ja, ich kann!", auch wenn sie nicht jedes
Wort verstanden, auch wenn sich manches englische Wort in den französischen Satz
verirrte.
In einem kleinen Rollenspiel erfuhren die
Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen sogar, wie einfach es ist, jemanden
z.B. um ein Rendezvous zu bitten, eine Einladung auszusprechen…oder auch einen
"Korb zu verteilen." Am Ende sagten die Sechstklässer, für die
im kommenden Schuljahr die mögliche Wahl des Französischunterrichts bevorsteht:
"Französisch ist geil." Und die Älteren fragten: "Kann das
France Mobil nicht öfter kommen?"
Übrigens ist das "France Mobil"
das französische Pendant zum "Deutsch Mobil", das im Januar 2001 gemeinsam
mit den deutsch-französischen Kultureinrichtungen und der Robert-Bosch-Stiftung
ins Leben gerufen wurde. Im Januar 2004 wurden dem "France Mobil" und dem
"Deutsch Mobil" für ihr vorbildliches Engagement in der deutsch-französischen
Zusammenarbeit der Adenauer-de Gaulle-Preis verliehen.
|