"Ist
doch Ehrensache"
(Text und Fotos: J. Bergmann)
So hieß das zweitägige
Projekt für die siebte Jahrgangsstufe, das vom Jugendbildungswerk des Kreises
Groß-Gerau (E-Mail: jbw@kreisgg.de), dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt
Ginsheim-Gustavsburg sowie der Schulsozialarbeit der IGS Mainspitze in Zusammenarbeit
mit den Klassenlehrern durchgeführt wurde. Ziel der am 5. und 6. Februar durchgeführten
Veranstaltungen war es, die Unterschiedlichkeit von Schülern und Schülerinnen
als normal begreifen zu lernen und die Klassenzusammengehörigkeit zu fördern.
In der 7c waren es Jugendbildungsreferentin
Alexandra Zerl und Diplom-Pädagoge Oliver Diehl, die den Schülern und Schülerinnen
auf spielerische und kurzweilige Weise die Themen "Toleranz", "Werte"
und "Ehrenhaftes Verhalten" näherbrachten. Die Klasse musste gemeinsam
Aufgaben meistern und merkte schnell, dass jeder Einzelne wichtig für die Gemeinschaft
ist. Wertvorstellungen wurden in Kleingruppen diskutiert und in Form von Plakaten in
eine Reihenfolge gebracht. Kurzfilme über Ehre und Egoismus rundeten die Projekttage
ab.
Beim Feedback am Ende der Veranstaltung wurde
schnell klar, dass bei den Lernenden ein überwiegend positiver Eindruck zurückblieb.
Und welche Schimpfworte ab sofort gar nicht mehr "in" sind, haben wir nun
"schwarz auf weiß".
Einführung von Frau Zerl:
Gruppenarbeit:
Wertepyramide:
Nur wenn alle zusammenarbeiten, kann es
klappen:
Bau eines Holzturms ohne Reden unter Einhalten
bestimmter Regeln:
Das Aufstellen nach Schuhgrößen
geordnet ist gar nicht so einfach:
Feedback:
Das waren zwei abwechslungsreiche Tage
für die Klasse 7c:
|