Streitschlichterausbildung
an der IGS Mainspitze abgeschlossen
(Text und Foto: R. Zarges)
Die Streitschlichterausbildung von 18 Schülern
an der IGS Mainspitze von November 2010 bis Februar 2011 wurde erfolgreich abgeschlossen.
Dabei haben die Schülerinnen und Schüler Durchhaltevermögen bewiesen,
da es sich um neun zusätzliche zweistündige Schulungsnachmittage für
sie handelte.

Zertifikatsübergabe mit Frau Freiwald und der Ausbilderin (links)
Ausgebildet wurden die 18 Schüler aus
der 6. bis 8. Klasse, sowie Frau Lindlein und Frau Sautier aus dem Lehrerkollegium
und Herr Zarges von der Schulsozialarbeit von der Diplom Pädagogin Frau Marita
Hohn, die bereits in Hochheim an der IGS Streitschlichter ausgebildet hat. Ausgebildet
wurden Christian Peschel, Ricky Green, Luisa Meierle, Femke Wittek, Lara Borgner, Mariella
Jung, Julia Hof, Darleen Ehrhard, Patricia Schleicher, Raquel del Moral, Sinan Cetin,
Fabian Turra, Marcel Ehrlich, Maria Ahsan, Burcu Güngör, Sarah Kardali und
Gülfen Arikan.
Zukünftig werden diese ausgebildeten
Streitschlichter in Teams für freiwillige Konfliktklärungen von Schülern
für Schüler an der IGS Mainspitze zur Verfügung stehen. Am Tag der offenen
Tür haben die Schüler schon mit einem Stand ihre Ausbildung und sich als
Gruppe der Schulgemeinde vorgestellt.
Derzeit wurde eine Arbeitsgemeinschaft
gegründet, die Streitschlichter und Klassenpaten AG, die sich noch miteinander
abstimmt und ab dem nächsten Schuljahr die neuen 5. Klassen als Paten und Streitschlichter
begleitet. Diese AG versteht sich als Team, das weiter miteinander Streit-schlichtungen
trainiert und übt und sich gegenseitig austauscht, denn auch mit der Ausbildung
hat man bisher nur Grundlagen und erst im Anwenden von Streitschlichtungen werden sich
wichtige Erfahrungen einstellen. Nächster Schritt ist die Ausgestaltung eines
eigenen Raumes und fester Schlichtungszeiten, in dem dann die Streitschlichtungen stattfinden.
Am Dienstag den 29.03.2011
erfolgte von 13:45 bis 15:00 Uhr die Zertifikatsübergabe für die absolvierte
Ausbildung durch die Schulleitung an die Schülerinnen und Schüler. Die Stufenleiterin
5/6, Frau Freiwald, war es wichtig festzustellen, dass die Gruppe der Streitschlichter
nun ein wichtiger neuer Bestandteil des Miteinander und der guten Schulkultur an der
IGS sind. Ziel ist es, Konflikte nicht brodeln zu lassen, sondern frühzeitig
und konstruktiv zu bearbeiten und das würde dann der guten Stimmung an der Schule
sicherlich zu Gute kommen.
Arbeitsgemeinschaft Streitschlichter
und Klassenpaten 2011/2012 neue 5. Klassen
Aufgabenfelder sind:
Guten Start von neuen Schülern
an der Schule begleiten
Ideen zum Schulklima / Schulkultur
finden.
Das Miteinander statt Übereinander
pflegen
Achtung voreinander / Fair sein
Ausgrenzungskultur und Gerüchtekultur
entgegenwirken
Konfliktklärung
Regelmäßige Treffen mit
Ansprechpartner und AG-Streitschlichtern /KLASSENPATEN
So ist das gedacht:
Es gibt eine feste Gruppe
Sie lernt voneinander und miteinander
wie man in Konflikten vermitteln kann.
Dann sollen Teams gebildet werden,
die sich zukünftig um Klassen kümmern und für sie spezielle Ansprechpartner
in Sachen Orientierung und Konfliktbewältigung sein sollen.
Es soll ein Raum ausgestattet werden,
der für die Streitschlichter klarer Treffpunkt und Besprechungsraum ist. ( Plakate/Ablauf…)
Grundbasis ist die Freiwilligkeit der
Schüler
und die Bereitschaft zu Vereinbarungen.
Keine leichte Aufgabe - aber es klappt
auch an anderen Schulen!
Frau Lindlein, Herrr Zarges, Frau Sautier
|