Warum Französisch?
Eine Vielzahl guter Gründe spricht für das Belegen des
Wahlpflichtfaches Französisch während der Schulzeit an der IGS Mainspitze.
An erster Stelle steht natürlich, dass das Erlernen einer weiteren
wunderschönen Fremdsprache zum Handeln im französischsprachigen Ausland -
in erster Linie also in unseren Nachbarländern Frankreich, Belgien und der französischen
Schweiz - und zum persönlichen Kontakt mit Französisch-Muttersprachlern befähigt.
Fremdsprachen sind im Berufsleben heutzutage kaum noch wegzudenken. Dabei kann einem
gerade das Fach Französisch im Laufe des Lebens zusätzliche Möglichkeiten
eröffnen: Das reicht vom Auslandsaufenthalt zum privaten Vergnügen, dem Schließen
neuer amitiés (Freundschaften), bis hin zur beruflichen Karriere in einem französischsprachigen
Land.
Ein weiterer wichtiger Vorteil beim Erlernen des Französischen
ist, dass sich ein Synergieeffekt beim Erlernen anderer Fremdsprachen einstellt. So
hat z.B. fast die Hälfte des englischen Wortschatzes einen französischen
Ursprung. Französisch kann sich demnach auch positiv auf das Erlernen anderer
Sprachen auswirken. Die Auseinandersetzung mit einer weiteren Fremdsprache fördert
darüber hinaus die Beherrschung und das Bewusstsein für die eigene Muttersprache,
die für die Schüler immer der Referenzpunkt bleibt.
Bild: www.flags.de
Das Fach Französisch hat aber auch aus politischer Sicht einen
hohen Stellenwert, da es das Zusammenleben mit unseren frankophonen Nachbarn erheblich
erleichtert. Im Fach Französisch erhalten die Schülerinnen und Schüler
Einblick in die Sprache und Kultur einiger unserer wichtigsten europäischen Nachbarn,
die eine große Bedeutung nicht nur für den Tourismus, sondern auch als Handelspartner
haben.
Darüber hinaus ist ein mehrjähriges Erlernen der französischen
Sprache in der Schule Voraussetzung für das Abitur. Die Wahl des Faches Französisch
in der Sekundarstufe I bietet dabei insbesondere auch die Option, zu einem späteren
Zeitpunkt die Sprache auf einem höheren Niveau fortzusetzen. Das ist allerdings
nicht zwingend, denn in der Sekundarstufe II kann Französisch gegebenenfalls wieder
abgewählt werden. Französisch früh zu belegen macht also keineswegs
nur für diejenigen Schülerinnen und Schüler Sinn, die vorhaben, noch
weitere Jahre die französische Sprache zu erlernen, sondern auch für diejenigen, die sich die Option
offen halten möchten, für das Abitur den Schwerpunkt z.B. auf die Naturwissenschaften
zu legen.
|